Unsere Webseite verwendet Komponenten von Google Analytics, einem Webanalyse-Dienst zur Erhebung,
Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten der Nutzer unserer Webseite.
Der Dienst erhebt insbesondere Daten darüber, von welcher Webseite aus der Nutzer unsere Webseite
besucht hat (Referrer), welche Unterseiten der Nutzer aufgerufen hat und wie lange er auf den jeweiligen
Seiten verweilt hat. Wir nutzen diese Daten zur Verbesserung unserer Webseite und zur
Kosten-Nutzung-Analyse von Onlinewerbung.
Betrieben wird Google Analytics von der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043,
United States of America.
Wir haben Google Analytics mit dem Zusatz „_gat.anonymizeIp“ versehen.
Dadurch wird die IP-Adresse eines Nutzers, der auf unsere Webseite von der Europäischen Union oder einem
Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum aus zugreift, gekürzt und anonymisiert.
Google Analytics analysiert die Besucherströme auf unserer Webseite unter anderem dadurch, dass die
übertragenen Daten und Informationen dazu genutzt werden, um uns ausführliche Berichte über die Aktivitäten
und das Verhalten der Nutzer unserer Webseite zur Verfügung zu stellen und uns weitere im Zusammenhang mit
unserer Webseite stehende Dienstleistungen anzubieten.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem Computersystem des Nutzers, welches es ermöglicht, eine Analyse
der Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Ruft der Nutzer eine unserer Unterseiten auf,
auf denen Google Analytics integriert ist, wird der Browser des Nutzers dazu veranlasst,
Daten zum Zwecke der Provisionsabrechnung und der Online-Werbung an Google Analytics zu übermitteln.
Google Analytics erhält auf diese Weise personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers,
um auf diese Weise die Herkunft der Nutzer und die Werbeanzeigen-Klicks für
Provisionsabrechnungen nachzuvollziehen.
Durch das Cookie werden personenbezogene Daten (zum Beispiel der Ort, von dem aus auf unsere Webseite
zugegriffen worden ist, die Zeit des Zugriffs und dessen Dauer oder die Häufigkeit der Besuche des Nutzers)
erhoben und gespeichert. Diese Daten, einschließlich der IP-Adresse, werden in die Vereinigten Staaten
von Amerika übertragen und dort gespeichert. Google Analytics gibt diese Daten ggf. an Dritte weiter.
Wie in Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung dargestellt, kann der Betroffene das Setzen von Cookies
verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. Dies betrifft auch durch Google Analytics gesetzte Cookies.
Darüber hinaus hat jeder Betroffene das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch
Google Analytics dauerhaft zu widersprechen. Dazu kann der Betroffene ein Browser-Addon
unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
laden und installieren.
Dies teilt Google Analytics mit, dass die o.g. personenbezogenen Daten nicht übermittelt werden dürfen
und gilt somit als Widerspruch.
Wird das Computersystem des Nutzers später zurückgesetzt, formatiert, gelöscht oder neu installiert,
muss der Nutzer das oben genannte Browser-Addon erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren.
Gleiches gilt, wenn das Addon – gleich aus welchem Grund – deinstalliert wurde.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass die unter Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung
genannten allgemeinen Daten und Informationen an den Anbieter übertragen werden und dass dieser sie speichert.
Die Datenschutzerklärung von Google kann unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
abgerufen werden.
Die Datenschutzerklärung von Google Analytics ist hier einsehbar:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Eine genaue Beschreibung des Dienstes ist hier abrufbar:
https://www.google.com/intl/de_de/analytics/