Gratis in 🇩🇪 ab 19,90 €
+49 (345) 478 2421 (Mo-Fr 9-15 Uhr)

Barrierefreiheitserklärung

In dieser Erklärung erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten können. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Sie gilt für die unter https://www.alubox.eu/ veröffentlichte Internetseite der anndora GmbH


Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen


Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Webseite https://www.alubox.eu/ ergeben sich aus Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt, Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Diese Internetseite ist nicht mit den vorgenanntenAnforderungen vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.


Nicht barrierefreie Inhalte


Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:

  • Auf einzelnen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert. | WCAG: 1.1.1
    Einzelne Bilder verfügen nicht über alternative Texte. Eine Nachpflege der Bildbeschreibungen ist in Arbeit.
  • Auf fast allen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
    Einige Links enthalten keinen sichtbaren oder verständlichen Text. Die Linkauszeichnung wird überarbeitet.
  • Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
    Der Farbkontrast von Texten erfüllt nicht überall die Mindestanforderungen nach WCAG 2.1. Eine Anpassung im Rahmen des nächsten Design-Updates ist geplant.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Eingebettete Inhalte (iframes) enthalten keine zugänglichen Titel oder Labels. Eine barrierefreie Alternative wird vorbereitet.
  • Auf vielen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Einige Formularfelder sind nicht korrekt mit Labels verknüpft. Die Nachbesserung erfolgt mit einem Update.
  • Auf vielen Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
    Mehrere Buttons sind für Screenreader nicht verständlich, da keine Textbeschriftung oder ARIA-Labels vorhanden sind. Eine Optimierung wird umgesetzt.
  • Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1
    Manche Überschriften fehlen oder sind mit aria-hidden ausgeblendet. Die semantische Struktur wird überarbeitet.
  • Auf allen Seiten verhindert der Meta viewport den Zoom. Die Deaktivierung des Zoomes erschwert die Lesbarkeit von Seiteninhalten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. | WCAG: 1.4.4
    Das gesetzte Viewport-Meta-Tag schränkt Zoomfunktionen ein. Eine barrierefreie Lösung für mobile Geräte wird entwickelt.
  • Auf vielen Seiten gibt es Tabellen, die nicht korrekt angelegt sind. Nicht alle Tabellendaten sind Tabellenköpfe zugeordnet. Es ist nicht immer klar welcher Tabelleninhalt zu welchem Tabellenkopf gehört. | WCAG: 1.3.1
    Tabellen sind teilweise nicht korrekt mit <th>- und <td>-Elementen ausgezeichnet. Dadurch fehlt Nutzenden der Zusammenhang zwischen Daten und Überschriften.
  • Auf vielen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
    Die Struktur einzelner Inhalte ist nicht konsistent, was zu Verwirrung bei Screenreadern führt. Die semantische Gliederung wird überprüft und angepasst.
  • Auf mehreren Seiten sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar. | WCAG: 1.4.1
    Einige Links unterscheiden sich visuell nicht ausreichend vom regulären Text. Eine gestalterische Anpassung ist geplant.


Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.

Rückmeldung und Kontaktangaben


Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:

anndora GmbH
Delitzscher Straße 79b
06116
Halle
info@alubox.eu
+49 345 478 2421


Schlichtungsstelle


Landesfachstelle für Barrierefreiheit
Käsperstraße 31
39261
Zerbst/Anhalt
info@ukst.de
03923 7510
https://www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle